Produktinformationen

Rückenstützkissen
Stützkissen für Ihren Rücken der besonderen Art
Rückenstützkissen
Stützkissen für Ihren Rücken der besonderen Art

Lese Kissen
Sie haben oft eine unangenehme Haltung beim Lesen?
Lese Kissen
Sie haben oft eine unangenehme Haltung beim Lesen?

Lenden- Lordose- Lumbar- Kissen
Durch falsche Haltung beim Sitzen ermüdet und schmerzt unser Körper schnell
Lenden- Lordose- Lumbar- Kissen
Durch falsche Haltung beim Sitzen ermüdet und schmerzt unser Körper schnell

Stützkissen Nacken - Nackenrolle
Hier entfaltet das Multitalent sein Potential
Stützkissen Nacken - Nackenrolle
Hier entfaltet das Multitalent sein Potential

Stützkissen Bett
Stützen Sie Ihren Köper, geben Sie Ihm etwas zurück.
Stützkissen Bett
Stützen Sie Ihren Köper, geben Sie Ihm etwas zurück.

Stützkissen Seiterschläfer
Die Beine liegen beim Schlafen in Seitenlage nicht optimal
Stützkissen Seiterschläfer
Die Beine liegen beim Schlafen in Seitenlage nicht optimal
Positionierungs Ratgeber
-
Oberkörper hoch (Sitzen)
Oberkörper wird (zB mit Kopfteil des Bettes) über 30° aufgerichtet. Kissen können unter Gesäß, unter Knie und/oder vor die Füße gebracht werden, um Rutschen zu vermeiden und besseren Sitzkomfort herzustellen.
Benefit: atemerleichternd, Nahrungsaufnahme, Körperpflege, Beschäftigung (Besuch, TV, …)
-
V-A-T-I
Kissen werden in der jeweiligen Buchstabenform
unter den Rücken gelegt, ist flach liegend und mit erhöhtem Oberkörper möglich.Benefit: atemerleichternd, Ausdehnung unterschiedlicher Lungenbereiche
-
30° Seitenlage rechts/links
Kissen werden so hinter dem Körper positioniert,
dass sich der Körper in einem 30°-Winkel zur Liegefläche befindetBenefit: atemerleichternd, druckentlastend (Steiß, Schulter/ Hüfte/ Ferse/ Knöchel einer Seite)
-
90° Seitenlage rechts/links
Kissen werden so vor bzw. hinter dem Körper
positioniert, dass sich der Körper in einem 90°-Winkel zur Liegefläche befindet.Benefit: atemerleichternd, druckentlastend (Steiß, Hinterkopf, Schulter/Hüfte/Ferse/Knöchel einer Seite)
-
135° Seitenlage rechts/links
Kissen werden so vor dem Körper positioniert,
dass sich der Körper in einem 135°-Winkel zur Liegefläche befindet.Benefit: atemerleichternd, druckentlastend (Steiß, Hinterkopf, Schultern,
Hüften, Fersen, Knöchel) -
Fersenfreilagerung
Kissen wird/werden großflächig unter eine bzw. beide Waden gebracht, um Kontakt der Fersen zur Liegefläche zu reduzieren.
Benefit: druckentlastend, evtl. auch für Verbandswechsel, Strümpfe
an/ausziehen, Fußpflege -
Spitzfußprophylaxe
Kissen werden im Liegen und/oder Sitzen im Bett unter die Kniekehlen und/oder Oberarme gebracht. Hände und Finger können zusätzlich auf dem kleinen Kissen positioniert werden.
Benefit: vermeiden einer Kontraktur (Überstreckung Richtung Fußsohle) im Sprunggelenk
-
Kontrakturenprophylaxe
Kissen werden im Liegen und/oder Sitzen im Bett unter die Kniekehlen und/oder Oberarme gebracht. Hände und Finger können zusätzlich auf dem kleinen Kissen positioniert werden.
Benefit: Vermeiden von Kontrakturen (Überstreckung bzw. Überbeugung) sämtlicher Gelenke